Quantcast
Channel: PUNKELMUNKEL
Viewing all 236 articles
Browse latest View live

Öfter mal was Neues!

$
0
0
Unser geliebtes Eulenmobile das im Wohnzimmer über dem Sofa hing, habe ich gestern mal gegen ein Neues ausgetauscht, damit Mika ein bisschen Abwechslung hat. Praktisch an dem neuen Mobile ist, dass man die Karten die ich jetzt dran geklemmt habe jederzeit gegen andere Karten Fotos oder Sonstiges austauschen kann, was noch mehr Abwechslung bietet. Ich finde das Mobile ist zudem auch total schön anzuschauen, Mika ist da wie man sieht der gleichen Meinung :-)
Dass die Karten schwarz weiß gehalten sind, hat den Hintergrund, dass ganz kleine Babys diesen Kontrast besser erkennen können, dadurch wird die visuelle Wahrnehmung der Babys gefördert 
Man kann sie den Kindern auch zum Spielen in die Hand geben; sie später mal zur Sprachförderung verwenden oder sie eeinfach weil sie so schön sind, an die Wand hängen.







Vielleicht ist es euch ja an dem einen oder anderen Post schon aufgefallen, ich bin eine kleine Ökotante. Auch wenn wir Zuhause keinen Goldesel stehen haben versuche ich so oft es geht im Bioladen oder beim Biobauern einzukaufen, so wenig Plastik wie möglich ranzuschleppen und auch Kleidung und Kosmetik wird mittlerweile fast nurnoch in Bioqualität und vegan gekauft. Nicht immer klappt diese Lebensweise, auch wir kaufen unser Obst und Gemse mal bei A**i, eben weil Biolebensmittel sehr teuer sind. 
Ökologisch korrekt lebt wohl niemand auf dieser Welt, aber das was ich tun kann um so zu Leben mache ich gerne meiner Gesundheit und der Umwetl zu Liebe.

 Das Mobile und die Karten (es gibt auch noch viele andere schöne Karten) bekommt ihr im Onlineshop "mehr grün", dort findet ihr viele, schöne, nachhaltig produzierte Produkte.

28 Wochen Babyglück

$
0
0
28 Wochen Baby sein: 
Lieblingsbeschäftigung: Alltagsgegenstände ganz genau angucken, in den Mund nehmen und erfühlen. Sind es nicht gerade elektrische Dinge, darf er auch fast alles haben. Tetrapacks, Orangen, Kochlöffel, mit solchen Dingen spielt er liebend gern.
Das mag ich gar nicht: Müde sein wenn alles um ihn herum noch so aufregend ist.
Das ist neu: Ziemlich viel, Mika hat einen solchen Entwicklungssprung gemacht. Er gibt neue Töne von sich, er robbt rückwärts, schläft fast durch, sitzt schon fast alleine, lacht über die seltsamsten Dinge, wir fahren jetzt im Kinderwagen...
28 Wochen Eltern sein: 
 Neue Erkenntnisse: -Doofe Fragen dürfen, nein sollten auch mal doof beantwortet werden. Als mich wieder mal eine ältere Frau ganz besorgt fragte ob dem Kleinen nicht kalt wäre hab ich einfach mal gesagt: "Doch natürlich ist ihm kalt!" :-D 
-Wir brauchen neue Kleidung für Mika, das heißt ich muss langsam mal wieder nähen.
Schreckmoment: Mika und ich spielten liegend im Bett als er sich auf einmal vom Bauch auf den Rücken drehte, ich hatte den Abstand zur Bettkante nicht gesehen und schwups plumpste er runter. Neben dem Bett lag zum Glück die Matratze und er ist direkt auf dem Kissen gelandet. Im Nachhinein war es lustig aber der Moment als er plötzlich weg war, da blieb mein Herz kurz stehen.
Dafür fehlt die Zeit: All die Sachen die ich los werden möchte mal zu fotografieren um sie dann zu verkaufen.
Streit über: Ich sollte diesen Punkt umbenennen in: "Das hat genervt" oder "Das regt mich auf", dann würde hier stehen: Die blöden Ubahnstationen an denen fast immer der Aufzug kaputt ist und wenn der nicht kaputt ist muss ich ihn ewig suchen. Ich hasse es mit Kinderwagen Roltreppe zu fahren. Genauso regen mich Menschen auf die sich in einem leeren Bus ausgerechnet auf den Platz setzen wo die Kinderwägen stehen und nichtmal auf die Idee kommen, sich unaufgefordet umzusetzten. Aaaaah ich könnte hier ewig weiter schreiben.
 Der glücklichste Moment: Als ich Mika auf dem Bauch auf den Boden legte, kurz aus dem Raum ging und er wo ganz anders lag als ich wieder kam. Mika wird mobil.
Nächte/Schlaf:  Ich kanns noch gar nicht glauben aber Mika trinkt nachts tatsächlich fast nicht mehr. Ich kann mich noch so gut an die Zeit erinnern als er stündlich trinken wollte. Selbst wenn er wach wird und ein bisschen quengelt will er nichts, dann mache ich die Spieluhr an, streichle ihn über den Kopf und gut ist. Sicher kommen auch wieder andere Phasen aber im Moment genieße ich meinen Schlaf sehr.
Darauf freuen wir uns: -Auf ein krabbelndes Baby.
-Auf viele neue, genähte Sachen.
-Auf das geheime Möbelstück das hoffentlich ganz bald kommt.
Das macht  Mama und Papa glücklich: Der Kinderwagen ist jetzt vermehrt im Einsatz. Mika liegt nicht mehr in der Wanne, das würde er nicht mitmachen, in Bauchlage schon gar nicht. Ich benutze den Kinderwagen schon als Buggy habe das Rückenteil aber fast in Liegepositon weil er ja noch nicht sitzen kann und das klappt super.

Wir haben übrigens für Mikas wunde Wangen eine Creme von der Apotheke empfohlen bekommen die noch niemand hier vorgeschlagen hatte. Die Apothekerin meinte all die Cremes wie Ringelblumensalbe, Neuroderm, Bepanthen etc. sind gut und helfen auch aber da Mika schon offene Stellen hatte wurde uns eine antibakteriell Creme extra für wunde Babyhaut empfohlen (finde sie gerade nicht sonst könnte ich euch den Namen nennen). Wunder hat sie noch nicht bewirkt aber die Haut sieht auf jeden Fall schon besser aus.

Ich danke euch sehr für all eure Kommentare die ihr hier immer schreibt, ich liebe diesen Austausch und konnte schon eine Menge davon profitieren. <3

What we wore - ganz viel Selbstgenähtes!

$
0
0
Mika trägt:  Hose: selfmade (Zwergenverpackung 2), Body: C&A, Halstuch: selfmade
Ich trage: Cardigan: Zara, Top: Armedangels. Rock: selfmade (Kelly skirt). Leggings: C&A

 Dieser Rock wartet seit Mikas Geburt darauf von mir genäht zu werden, ich habe mich sofort in den Schnitt verliebt. Blauäugig wie ich war, dachte ich nicht daran, dass man direkt nach der Geburt natürlich nicht wieder aussieht wie vor der Schwangerschaft, zwei Größen größer hätte ich ihn nähen müssen... "Niemals!", dachte ich mir. Sechs Monate später nahm ich das Projekt Tailenrock wieder in Angriff, diesmal brauchte ich nurnoch eine Nummer größer, na immerhin. Zwei Proberöcke habe ich genäht um festzustellen, dass der eine Stoff viel zu dünn und der andere Stoff viel zu dick war, beim dritten Rock also diesem hier war der Stoff perfekt aber erst ging mir das Bügeleisen kaputt und dann reichten auch noch die Weißen Kam Snaps nicht aus...
Naja, dafür bin ich jetzt so richtig zufrieden, das ist das erste von mir, für mich genähte Kleidungsstück an dem ich absolut nichts auszusetzen habe. Das Schnittmuster ist aber auch genial, es ist so einfach zu nähen, man braucht weder Knopflöcher noch einen Reißverschluss (kann ich beides nicht). 
Den Schnitt werde ich ganz bald nochmal nähen, ein neuer Stoff ist schon gekauft. 
Dieser dünne Jeansstoff hat übrigens nur 8€ (für 2m) gekostet und ist vom Karstadt, dort ist gerade mal wieder Sale.

Mikas Hose kennt ihr sicher schon, die habe ich hier schonmal vorgestellt. Genäht ist sie aus einem Top das mir viel zu groß war. Passend dazu gabs auch noch ein Halstuch, bei dem vielen Gesabber brachen wir es auch wirklich. Ich mag es ganz gerne, wenn Mikas Hosen bunt sind und die Oberteile schlicht.

Heute nehme ich mal wieder Teil beim MMM

Zu gerne würde ich mal eine ärmellose Bluse oder ein Top aus Webware für mich nähen, es soll ganz einfach sein ohne viel Schnick Schnack, höchstens vllt. mit Bubikragen. Kennt da wer einen guten Schnitt? 

Genähtes für den Kinderwagen

$
0
0
Wie ihr sicher schon mitbekommen habt sind wir nun öfter mit dem Kinderwagen unterwegs. Da die Sonne auch im Winter ganz schön blenden kann, brauchten wir dringend ein Sonnensegel. 
Das und einen kuschelig weichen Kinderwagenmuff habe ich letzte Woche genäht, aus einen wunderschönen Stoff der scheinbar nur darauf gewartet hat ein Sonnensegel zu werden. Oft habe ich super schöne Stoffe im Regal und habe aber keine Ahnung wofür man sie verwenden könnte weil sie für Kleidung viel zu bunt gemustert wären und Kissenhüllen hat man irgendwann ja auch genug.





Der Muff aus Webware und Zottelstoff hat innen noch eine Lage Fleece damit er auch richtig warm hält. Geschlossen wird er mit Kam Snaps.



Das hier ist ein Kordelstopper, find ich sehr praktisch und hat sich auch schon bewährt. So rutscht das Segel nicht nach vorne wenn man es zurück geschoben hat.

Da ich keine Clips in der Stadt fand, habe ich die Gummikordel mit Hilfe einer Schnur am Kinderwagen angebracht, hält genauso gut.

Ich habe mich bei meinem Sonnensegel und dem Muff bei Dawanda inspirieren lassen und selbst etwas zusammengebastelt.
Eine etwas andere aber auch sehr gute Anleitung für ein Sonnensegel findet ihr hier

Habt ein schönes Wochenende!!!

29 Wochen Babyglück

$
0
0
29 Wochen Baby sein: 
Lieblingsbeschäftigung: Beim Stillen der Mama in Gesicht rumpatschen aber dagegen hab ich jetzt was bestellt. (zeig ich euch noch)
Das mag ich gar nicht: Glitschiges Obst und Gemüse anfassen.
Das ist neu: Mika sitzt sehr sicher wenn man ihn hinsetzt, in Bauchlage kommt er schon richtig gut vorwärts und er drückt sich mit den Armen nach oben.
29 Wochen Eltern sein: 
 Neue Erkenntnisse: -Nachdem Mika sämtlichen Brei verweigerte, machen wir jetzt Baby led weaning. Er bekommt jeden Tag etwas zum Probieren in die Hand. Beliebt sind bisher ungesalzene Reiswaffel und Banane, die gebe ich ihm zur Hälfte mit Schale weil er nichts glitschiges anfassen mag. Das ist auch wieder so ein Problem denn alles gegarte Gemüse ist ihm zu glitschig, das kommt ihm nicht in den Mund...
-Die Creme aus der Apotheke brachte letztendlich auch keine Besserung aber ich habe jetzt herausgefunden was gegen die wunde Haut an den Wangen hilft. Und zwar mache ich auf die wirklich schon offenen Stellen Zinkcreme drauf, sehr oft am Tag weil er die immer wieder wegwischt. Ich benutze eine reine Zinkcreme und eine Wundschutzcreme mit Zink von Lavera. Mikas Haut ist auf der einen Seite wieder wunderschön, auf der anderen Seite fast. Weil Zinkcreme austrocknet werde ich wenn alles wieder heil ist eine fettreichere Creme zur Vorbeugung nehmen.
Schreckmoment: -
Dafür fehlt die Zeit: Mika neue Kleidung zu nähen
Das war blöd: -Wir haben den Kinderarzttermin verpasst.
 Der glücklichste Moment: Unser Ausflug an den See als wir am Wochenende um die 20 Grad hatten. Dort saß er auch das erste mal alleine.
Nächte/Schlaf: Normalerweise schlief Mika immer im selben Raum wie wir, ich habe ihn Abends auf dem Sofa gestillt und dort lag er dann bis wir alle zusammen ins Bett gingen. Weil man so nicht wirklich laut sein durfte habe ich diese Woche angefangen ihn im Bett zu stillen und dann aus dem Zimmer zu gehen wenn er fertig war. Das klappte mal gut, mal weniger gut. Er merkt es wenn keiner bei ihm ist, vorhher hat er immer usere Geräusche mitbekommen und wusste, dass wir da sind, im Schlafzimmer dagegen ist es sehr ruhig. Ich werde das aber weiterhin so tun denn Mikas schläft mittlerweile schon um 20.30Uhr und so lange möchte ich im Wohnzimmer nicht flüstern müssen. Wenn er wach wird komme ich, stille ihn, streichel ihm über den Kopf, mache die Spieluhr an und gehe wieder aus dem Raum. Die Türen bleiben immer offen so hören wir ihn direkt wenn etwas ist.
Darauf freuen wir uns: Auf den Sommer, Urlaub, Schwimmbad, kurze Hosen, viele Ausflüge...
Das macht  Mama und Papa glücklich: Quatsch machen, Zeit für uns haben, Mika.

Eine neue Jacke musste her!

$
0
0
Mikas Jacken werden langsam alle zu klein, darum habe ich gestern den ganzen Tag an einer neuen Jacke in Größe 74 genäht, die Stoffe dafür hatte ich vor Monaten schon ausgesucht. Sollte es nochmal richtig kalt werden, ist er mit dieser Jacke gut eingekleidet. Der gemusterte Stoff ist ein Flanell von Michael Miller und der graue ein Teddyplüsch. Ich liebe die Farben und ganz besonders das Waldtier-Motiv, ist ja klar :-) Der Schnitt ist mein all time favourite, die Yellow Sky aber ohne Öhrchen.




 Zum ersten mal habe ich die Bündchen so angenäht, dass man die Jacke beidseitig tragen kann, da war bisher immer ein dicker fetter Knoten in meinem Kopf, ist er auch immernoch aber es hat zum Glück trotzdem irgendwie geklappt.

Momentan nähe ich jeden Abend etwas. Mika wächst aus den meisten seiner Klamotten raus, habe gestern wieder kräftig aussortiert. Diesmal versuche ich ein bisschen ein Farbschema einzuhalten aber das seht ihr ja alles noch :-)
Habt einen tollen Tag!

Von Beikost, Baby led weaning und Stillketten

$
0
0
Bevor ich Mama war, hatte ich eine ganz genaue Vorstellung wie das Leben mit einem Baby sein würde, ich dachte immer es wäre das Natürlichste der Welt, dass ein Baby mit 6 Monaten oder sogar früher anfängt Brei zu essen, mir kam gar nichts anderes in den Sinn. Bei den meisten Babys mag das auch ohne Probleme funktionieren, bei uns nicht. Mika wird nächste Woche 7 Monate alt und wird eigentlich immernoch voll gestillt, denn das was er in den Mund bekommt wird nicht runtergeschluckt. 
Ich habe den Brei immer schön selbst gekocht, wie es im Buche steht begannen wir mit Karotte, doch die mochte er überhaupt nicht, er würgte und verzog das Gesicht. Einmal musste er so sehr würgen, dass er sich übergeben hat und das obwohl der Brei nur seine Zunge berührte. Also entweder ist er noch nicht Beikostreif oder der Brei schmeckte ihm wirklich nicht, dachte ich mir. Wir warteten immer ein paar Tage um es dann wieder zu versuche. Egal was er probierte, Kartoffel, Pastinake, Birne, Banane, Apfel, ob gekauft oder selbst gemacht, er wollte es nicht. 

So kamen wir zu Baby led weaning, das heißt, er bekommt jeden Tag Essen in die Hand und darf es selbst erkunden und probieren. Ich finde das Konzept super und einleuchtend. Momentan ist das was er tut wirklich noch keine Nahrungsaufnahme, ab und zu geht das Essen in den Mund, er kann es schmecken und mit der Zunge warnehmen, geschluckt wird davon allerdings fast nichts. 
Probiert haben wir bisher gedünsteten Kürbis, Kartoffel, Reiswaffel, Dinkelzwieback, Apfel, Banane, Karotte. Alles glitschige will er nicht anfassen, darum sind gedünstete Sachen weniger beliebt aber alles andere mag er ganz gerne.
Nun ist es so, dass ich mir schon Gedanken darüber mache wie lange wir noch voll stillen werden, von allen Seiten hört man, dass Muttermilch alleine ab Ende des 6. Lebensmonats nicht mehr ausreiche weil sie nicht mehr genug Eisen liefert. Erklärt das bitte mal jemand meinem Kind? Nein ernsthaft, ich habe das Gefühl Mika wird noch lange voll gestillt und ich glaube auch nicht, dass es ihm schadet. Er bekommt einfach weiterhin jeden Tag Fingerfood und ich hoffe darauf, dass er es irgendwann auch essen wird.
Ich möchte ihn nicht zum Essen drängen, auch wenn es mir lieber wäre er würde essen, so könnte er auch mal alleine beim Papa bleiben und wäre nicht auf mich angewiesen. Abpumpen mag ich nämlich auch nicht. 
Ich bin ja mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Mit einem Jahr wird er hoffentlich nicht mehr voll gestillt werden und solange er es noch will und braucht darf er seine Muttermilch haben. Stillen ist ja nicht nur Nahrungsaufnahme, ich genieße das viele Kuscheln auch sehr. 
Das in die Brustwarze Beißen hatten wir übriges auch schon, kann man den Kleinen aber gut abgewöhnen in dem man laut "Aua" sagt. Mika erschrack sich dann immer und jetzt macht er es gar nicht mehr. 



Bei der lieben TatiiTalentlos sah ich vor Kurzem etwas was ich auch haben musste und zwar war das ihre Kette. Nicht nur, dass sie wunderschön aussieht, nein sie hat noch einen weiteren Zweck und zwar dient sie beim Stillen als Spielzeug für die Kleinen. Jetzt patscht mir Mika mit seinen Händen nicht mehr im Gesicht  herum oder zieht an meinen Haaren sondern er spielt mit meiner, äääh mit unserer Kette. 
Bei Dawanda findet man unzählige dieser Ketten, meine habe ich von hier.



Ich werde berichten sobald sich beim Thema Beikost etwas verändert hat.

30 Wochen Babyglück

$
0
0
30 Wochen Baby sein: 
Lieblingsbeschäftigung: -Auf seiner eigenen Tastatur rumhauen.
-Auf dem Boden liegen und durch die Gegend robben. 
-Alles was auf dem Tisch liegt runterschmeißen.
Das mag ich gar nicht: Zu laute Geräusche. (die er meist selbst verursacht wenn er wieder alles runterschmeißt)
Das ist neu: -Mika schläft mittags sehr viel momentan dafür hatten wir ein paar grausame Nächte.
-Wenn ich ihm die Hände auf die Ohren lege guckt er ganz verduzt, grinst und macht meine Hände wieder weg. Das findet er total interessant.
30 Wochen Eltern sein: 
 Neue Erkenntnisse: -Dinkelzwieback wird runtergeschluckt, Juhuu!
-Das Buzzidil wird leider nicht mehr benutzt, Mika ist mittlerweile so schwer, dass er mir mit dem Buzzidil nurnhoch Rückenschmerzen bereitet. Im Ergobaby ist das nicht so. Leider sind beide Tragen im Endeffekt nicht ganz geeignet für mich weil sie sich nicht eng genug machen lassen. Ich halte mich nicht für besonders schlank und trotzdem sind mir die Gurte nicht eng genug. Darum bekomme ich Mika auf dem Rücken auch nicht so hoch, dass er über die Schulter gucken kann. Für die Bauchtrageweise sind die Tragen super. 
Schreckmoment: -
Dafür fehlt die Zeit: - Meine Posts zu schreiben
Das war blöd: Marcs Gehaltserhöhung bringt im Endeffekt weniger Geld im Monat als zuvor, das soll mal einer verstehen... ärgert uns sehr!
 Der glücklichste Moment: Mika lacht und quietscht wie verrückt wenn ich mich hinter der Tür verstecke und dann hervorspringe. Seine Reaktion ist zu süß.
Nächte/Schlaf: Wir hatten drei sehr unruhige Nächte in denen Mika sich nur gewälzt hat. Ich glaube er hatte Bauchweh. Eine Nacht endete um 5 Uhr morgens. Selten so müde gewesen. Jetzt scheint es sich wieder zu normalisieren. Mittags schläft er sehr viel, immer in der Trage auf meinem Rücken.
Darauf freuen wir uns: Auf noch mehr solche sonnigen Tage.
-Wenn die Wäsche wieder auf dem Balkon trocknen kann und nicht das halbe Schlafzimmer zustellt.
Das macht  Mama glücklich: Nähen, nähen, nähen, andere Mamis und deren Babys aus der Gegend getroffen zu haben, die tolle neue Bettwäsche.
Das macht Papa glücklich: Ich hoffe doch der Pudding den ich gerade eben für ihn gekocht habe :-)

Was ist drin in meiner Wickeltasche?

$
0
0
Als Mika noch ausschließlich getragen wurde, hatte ich fast nie meine geliebte Wickeltasche dabei, sondern eine ganz normale, kleine Umhängetasche mit möglichst wenig Zeug drin. Wenn man alles schleppen muss wird man sehr minimalistisch. Oft hatte ich nichtmal Wickelsachen dabei, denn in der Stadt gibt es ja viele Geschäfte in denen man Windeln und Feuchttücher gestellt bekommt. Jetzt wo wir häufiger mir dem Kinderwagen unterwegs sind, genieße ich es alles mitnehmen zu können was wir vielleicht, eventuell irgendwann mal gebrauchen könnten. Das meiste bleibt allerdings eh unangerührt.
Es ist zwar wirklich nicht viel und schon gar nicht spektakulär aber ich dachte ich zeig euch mal den Inhalt meiner Tasche.
Unsere Wickeltasche dürftet ihr ja mittlerweile kennen :-) 
1. Zinkcreme für Mikas Wangen   2. Nüsse oder ander Snacks   3. Liebster Geldbeutel (von Stulle Berlin)
4. Lush Ultrabalm für meine Lippen   5. Rasseligel   6. Rasselreh   
7. Handy   8. Krach machende Raupe von Haba   9.Weleda Creme für meine Hände   
10.Windeln von Rossmann oder dm   11. Beißring von MAM  12.Schlüssel   13. Feuchttücher

Immernoch sehr minimalistisch oder? Die Kathi von Boo Poo fand meinen Tascheninhalt so lustig als wir bei ihr waren, denn außer Feuchttücher, einer Windel, einem Spielzeug und meiner riesengroßen Kamera war nichts drin. Typisch Blogger meinte sie :-)
Aber hey, für Einäufe bleibt immerhin genügend Platz. 

Wie siehts bei euch auch? Zeigt doch mal her eure Wickeltaschen.

Der leckerste Kakao der Welt - veganes Rezept

$
0
0
Veganer Kakao, klingt nicht besonder lecker oder? Konnte ich mir auch nicht vorstellen aber jetzt möchte meinen Kakao nicht mehr anders trinken. Hier kommt ein sehr einfaches und uuuuunglaubliches Rezept.

 Ihr braucht: 
-Mandelmilch (ein Rezept um Mandelmilch selbst herzustellen findet ihr hier)
-solltet ihr ungesüßte Mandelmilch haben braucht ihr Agavendicksaft
-Kakao - schwach entölt, etwa ein großer Esslöffel
- Eine reife Banane
- Mixer oder Pürrierstab

Mixt alle Zutaten gut durch und schon habt ihr den leckersten Kakao der Welt. Schmeckt etwas nussig und unglaublich schokoladig. Probiert es aus!

Habt ihr Lust auf weiter Rezepte mit Mandelmilch? 

 ----------------------------------------------------------------------------------------
Zu meinem letzten Post, ich habe mich sehr über einen Einblick in eure Wickeltaschen gefreut. 
Hier die Links zu allen Bloggern die mitgemacht haben, falls ihr auch Lust habt mitzumachen tut das gerne, ich sammle alle Links.

Biojersey "Flying Dog" zu gewinnen!!!

$
0
0
Ich hab da was für euch :-) 
Kennt ihr schon den neuen Biojersey "Flying Dog" von Sari Ahokainen der extra für den Shop Stoffgezwitscher designt wurde? Falls nicht habt ihr was verpasst.
Schaut mal bei Stoffgezwitscher oder dem Stoffbüro vorbei, dort gibt es die fliegenden Hunde und viele tolle Kombistoffe zu kaufen.
Ooooder aber ihr versucht euer Glück bei meiner Verlosung, denn ich darf einen ganzen Meter des süßen Jerseys an einen von euch verlosen.



Wie ihr mitmachen könnt? 
- Seid Leser meines Blogs
-Hinterlasst bis zum 05.03.2014 einen Kommentar unter diesem Post (geht auch ohne Google-Konto)
- wollt ihr ein zweites Los, dann teilt diese Verlosung über Facebook, Google+ oder euren eigenen Blog, Bilder dürft ihr euch dazu kopieren Bitte dazu unbedingt einen zweiten Kommentar schreiben für die bessere Übersicht.

Für die Auslosung werde ich die Kommentare diesmal in eine Tabelle kopieren sie nummerieren und dann per Zufallsgenerator auslosen.
Der Gewinner wird in einen neuen Post bekannt gegeben.

Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Glück!!!!!!!!!!!!!!

Große Tauschparty, wer macht mit?

$
0
0
Huhu ihr Lieben, 
gestern Abend hatte ich eine Idee, die ich euch erzählen muss, vllt. gefällt sie euch ja.
Es ist so, dass ich im Schlafzimmer eine große Kiste stehen habe mit Dingen die ich weitergeben möchte, das meiste davon ist sogar noch neu und verpackt. Warum ich die Sachen nicht mehr will? Entweder weil wir sie doppelt haben, weil Mika zu viel Spielzeug hat oder ich die Bücher schon gelesen habe...
Für Flohmarkt habe ich nicht die Zeit und alles online irgendwo zu verkaufen ist mir zu stressig. 
Darum dachte ich mir, packe ich doch einfach mal ein paar schöne Pakete zusammen und frage euch ob jemand Lust auf einen Tausch hat? Es sind 6 Pakete, also brauche ich 6 Tauschpartner.

Paket 1: Für Schwangere *reserviert
- Buch "Schwangerschaft - Der praktische Ratgeber"
- 2 x Babylove Mama Massagecreme (gab es geschenkt)
-  frei Bodylotion
- BEBA Nahrungsergänzung für die Schwangerschaft
- Mutterpasshülle 
- Buch "Schwangerschaft und Geburt" 
- Buch "Homäopathie in der Schwangerschaft"
- Ringbuchblock 
- Tee
+ kleine Überraschung


Paket 2: MAM-Artikel *reserviert
-2 x Anti Colic Flaschen groß
- 3 x Anti Colic Flaschen klein
- 3x Schnuller ab 6 Monaten
- Schnullerbox
- Milchpulver Aufbewahrungsbox
- Becher für Muttermilch, Milchnarung oder Brei (auch zum Einfrieren geeignet)
- Flaschenbürste
+ kleine Überraschung


Paket 3 für Kleinkinder: *reserviert
- Wickelunterlage in senfgelb von Lässig
- Kosmetiktäschchen von Spieleburg
- 3 x Lätzchen
- Fisher Price Spielturm
- Set mit verschiedenen Tinti Badespaß Produkten
- Schnullerkette von MAM
- kleines Kuscheltier
- Bandane (Kopftuch für den Sommer)
- Aufbewahrung für Milchzähne aus Holz
+ kleine Überraschung



Paket 4: Für die ganz Kleinen *reserviert
- Zahnbürste ab dem 1. Zahn
- kleines Eulen-Wandtattoo
- Schnuller mit dem man Fieber messen kann
- frei Bodylotion
- Buch "Babymassage"
- Schnullerband von Nicky
- Rassel von koeka
- Rasselhase von Liebling Berlin
- Buch "Woran Babys sich erinnern"
- Buch "Mein Baby im esten Jahr"
- Set aus Badethermometer, Nagelschere, Bürste und Kamm von Babea
+ kleine Überraschung



Paket 5: Eher Mädchen *reserviert
- Buch "Richtig essen in der Stillzeit
- Buch "Die ersten Wochen mit dem Baby"
- Pucksack von mir genäht, passt ca bis zum 6. Monat
- Fliegenpilzrassel von Spieleburg
- Greifling Schaf von Haba
- Spucktücher (nie benutzt, nur gewaschen)
- Zahnputzhandschuh von MAM auch schon ohne Zähne verwendbar
+ kleine Überraschung


Paket 6: eher Jungs *reserviert
- Babylegs
- Buch "Hoppe, hoppe, Reiter"
Buch: "Pekip - Babys spielerisch fördern"
- Hunderassel von Babylove
- Spielzeugauto für kleine Hände
- Spielzeugball von Haba (sehr interessant für die Kleinen)
- 2x Kuscheltierchen von dm und Rossmann
+ kleine Überraschung

Worüber wir uns freuen würden:
Stoffe, Nähutensilien, Gestickte Applikationen, 
Gehäkeltes oder Gestricktes aus Baumwolle für Mika, Bastelwaren,
Babysachen, gerne Bio, vegane Lebensmittel, 
Naturkosmetik, Holzspielzeug, Tee....
unser Tausch sollte einfach nur in etwa den gleichen Wert haben :-)

Und wie soll das jetzt ablaufen?
Wenn du Interesse an einem Tauschpaket hast, hinterlasse mir schnell in einen Kommentar welches Paket dir gefällt (geht auch ohne Google-Konto). Schreibe am besten deine Emailadresse dazu, damit ich dir schreiben kann.
Ich freu mich wenn sich ein paar finden die mitmachen!

31 Wochen Babyglück

$
0
0
31 Wochen Baby sein: 
Lieblingsbeschäftigung: Das Guguck-Daaa-Spiel spielen.
Das mag ich gar nichtWenn wir in der Therme auf einen Wasserstrudel zulaufen, der macht ihm Angst, ist ihm zu laut.
-Wenn ich ihn daran hindere seine Wange blutig zu kratzen.
Das ist neu: -Mika ist ganz arg Geräuscheempfindlich geworden, gewohnte Geräusche wie Staubsauger oder Mixer mag er nicht mehr, da wird neuerdings geweint.
-Wir waren bei der U5, Achtung haltet euch fest. Mika wiegt !!9200g!! bei 72cm. Kein Wunder wird er mir zu schwer, manch ein Kind wiegt mit 1,5 Jahren so viel :-D Muss ich mir wenigstens keine Sorgen machen, dass er vom Stillen nicht satt wird.
31 Wochen Eltern sein: 
 Neue Erkenntnisse: -Als Mikas Wange fast verheilt war haben wir auf Rat der Kinderärztin (war eine andere als sonst) die Neuroderm Salbe benutzt. Die Zinksalbe hatte wie erwartet die ganze Geschichte etwas ausgetrocknet darum sollte es jetzt eine fettreiche Creme sein. Das ging voll nach hinten los, nach zwei Tagen waren die Wangen blutig. Jetzt benutzen wir eine Zinkcreme von Rossmann, die ist schön zäh und lässt sich nicht so leicht wegwischen wie unsere alte Creme. Fast ist die Wunde verheilt, bestimmt sieht man morgen schon nichts mehr.
-Ich gebe zu, manchmal fällt mir hier Zuhause die Decke auf den Kopf denn fast jeder Tag läuft gleich ab, ich sehne mich nach Veränderungen und wenn es nur eine neue Wandfarbe wäre oder ein besonderer Termin in der Woche. Aber ich beginne ja jetzt mit dem Führerschein, vllt. schon nächste Woche und das bringt schonmal eine ganze Menge Veränderung.
- Marc und mir fällt es schwer zuzugeben, dass wir auch mal gestresst sind. Ein Baby ist natürlich auch anstrengend aber wenn es ein Wunschkind ist will man das ja irgendwie nicht so recht zugeben. Darf man aber!!
Schreckmoment: Mika saß alleine auf dem Boden, Papa dachte das geht schon, ging kurz weg und Mika plumste um. Aua :-(
Dafür fehlt die Zeit: Für einander, Marc muss so viel arbeiten.
Das war blöd: -Wir haben eine Traumwohnung angeschaut die sich als Bruchbude rausstellte.
-gibt bei uns in der Nähe ein tolles Projekt. Man kann sich ein Stück Feld für eine Saison mieten und darf darauf so viel Gemüse pflanzen und ernten wie man möchte.Fände ich ja genial aber leider ist alles schon vergeben in ganz München. Werde mich jetzt schon für nächstes Jahr anmelden
 Der glücklichste Moment: Äääähm... ist es schlimm wenn ich hier überlegen muss? Es gibt doch so viele glückliche Momente, jeder noch so kleine Quatsch den wir miteinander machen und wenn ich nur ein winzig kleines zaghaftes Lächeln bekomme macht mich das schon glücklich.
Nächte/Schlaf:.Unruhig aber er schläft von den Zeiten her wie immer.
Darauf freuen wir uns: Auf eine Hochzeit in der Familie die im Sommer ansteht. Mika im Anzug <3
Das macht  Mama glücklich: Mit dem Führerschein zu beginnen und dadurch eine Menge Freiheit zu gewinnen.
Das macht Papa glücklich: Bauklötze mit Mika spielen auch wenn eher der Papa spielt.

Komm doch lieber Frühling...

$
0
0
...ich wär dann soweit. Habe nämlich den perfekten Blusenschnitt für mich gefunden.
Ganz simpel ist er und irgendwie hat er auch etwas Besonderes. 
Ich vernähe eigentlich viel lieber feste Stoffe, statt Jersey, hier stapeln sich auch schon die schönsten Baumwollstoffe doch nur selten weiß ich damit etwas anzufangen. 
Ewig suchte ich im Internet nach dem perfekten Blusenschnitt, ihr wisst ja, ich mag es gerne einfach, keine Knopflöcher, keine Kräuselungen etc. bestellt habe ich letzendlich dann die Imke von Mamudesign . 
Der Schnitt ist sehr vielseitig und beinhaltet unheimlich viele Variationen die mich beim Nähen fast zur Verzweiflung brachten aber es ging ja dann doch alles gut. Diese Schnürung im Rücken habe ich weggelassen, ich wollte stattdessen ein Gummiband einnähen aber es sitzt auch ohne super.
Mein erstes rotes Kleidungsstück im Kleiderschrank <3



Imke ist eine absolute Schnittempfehlung auch für Anfänger, habe schon eine zweite genäht und Stoff für viele weitere Blusen hier. 
Unbedingt ausprobieren!!!!

Der Februar in Instagram-Bildern

$
0
0
Instagram ist schon nach zwei Monaten nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken, jeden Abend wenn ich Mika zum Einschlafen stille gucke ich was die anderen so getan haben, besonders gerne schaue ich unter #nähenisttoll und #nähenmachtglücklich. Da findet man die tollsten Bilder und kann sich inspirieren lassen. 
Manchmal bleibe ich auch einfach direkt bei Mika und gucke bis 22 Uhr Bilder an bis ich einschlafe :-D
Hier kommt unser Februar-Rückblick für alle die Instagram noch nicht hoffnungslos verfallen sind :-)

1. So ein süßes Buch hat Mika von Marcs Tante bekommen.
2. Das erste mal unterwegs auf dem Rücken getragen.
3. Mama/Papa/Baby-Vergleich.
4. Wer braucht schon Spielzeug?
5. An einem Nähprojekt für mich gearbeitet.
6. Seit Mikas 4. Lebenswoche das erste mal wieder im Kinderwagen unterwegs gewesen.
7. Traumschuhe in mint <3
8. Zur Abwechslung ein neues Mobile aufgehängt.
9. Mal wieder richtig geschminkt.

 1. Mittagsschlaf wird auf dem Rücken gehalten.
2. Kakao aus Mandelmilch geschlürft.
3. Bei der lieben Tonimamaroini gewesen.
4. Neue Stoffe und Bettwäsche von byGraziela gekauft.
5. Ein Sonnensegel musste her.
6. So ganz geheuer ist ihm der Apfel ja nicht.
7. Mit Makama in der Bibiliothek gewesen.
8. Frische Luft schnappen und Mittagessen einkaufen gehen.
9. Mit der Flasche kuschelnd ist er eingeschlafen.


 1. Mein Mittagssnack, Mika wollte nichts davon
2. Sieht doch gleich viel besser aus und ich finde endlich mein Garn wieder.
3. Sonnensegel in Benutzung.
4. Lecker Reiswaffel, es landete mehr auf dem Shirt als im Mund aber es scheint ihm zu gefallen.
5. Wir sitzen jetzt frei, juhu. An dem Tag hatten wir an die 20 Grad draußen.
6. T-Shirt-Wetter!!!
7. Sitzendes Monsterchen im selbst gepimpten Pulli.
8. Shoppen bei dm und Alnatura, für die beiden Zähnchen brauchten wir Zahnpasta und Zahnbürste außerdem landeten jede Menge Bodys, Strumpfhosen und Socken im Einkaufswagen.
9. Kleine Blogpost-Vorschau.

 1. Ich war auch mal jung, klein Julia auf dem Spielplatz
2. Da ist sie, die neue Winterjacke.
3. Auf zum Kinderarzt zum Nierenultraschall. War nur eine Kontrolle, alles gut.
4. Ans Baby kuscheln und Augen zu machen. Gute Nacht!
5. Glücklich über die neue Bluse, war eigentlich nur ein Probeteil, finde rot aber doch gar nicht schlecht.
6. Süße Mausefüßchen <3
7. Auf gehts, andere Mamis und ihre Babys treffen.
8. So schön sieht es auf dem Wäscheständer selten aus.
9. Sonne genießen und Baby tragen.

1. Die U5 fast ohne weinen Überstanden, Mika ist ein Riesenbaby :-D
2. Schwimmbadtasche gepackt, finde die Schwimmhose so putzig.
3. Wo ist eigentlich das Baby? Ach da unter dem Sofa.
4. Dinkelspaghetti Grünkernese gekocht oder auch vegetarische Spaghetti Bolognese.
5. Nähtisch aufgeräumt und den Drang gehabt direkt wieder alles zu verwüsten.
6. Mamas Kette ist toll zum Spielen.
7. Veganer Käsekuchen aus dem Buch "La Veganista", der muss nichtmal in den Ofen. So Lecker!!
8. Samstag Abend wegen einem Internet-Notfall bei Marc im Büro gehock.
9. Papa ist faul und Mika will spiiiiiiieleeeeeen!

Ein paar Tage Urlaub in Wien mit chaotischem Ende

$
0
0
Letzte Woche haben wir spontan entschieden ein bisschen Urlaub zu machen, wir wollten einfach mal weg, Abstand vom Alltag gewinnen, Zeit zusammen verbringen und Neues entdecken. Marc musste geschäftlich einen Tag nach Wien darum hat er sich extra ein paar Tage für uns frei genommen und uns mit nach Wien genommen. Es war Mikas erster Urlaub und er hat es erstaunlich gut mitgemacht, all die Eindrücke haben ihn Nachts schlafen lassen wie ein Steinchen. Marc und ich trugen ihn abwechselnd sehr viel, das war uns wichtig, denn so konnte Mika sich zurückziehen und kuscheln wenn es ihm zu viel wurde. Wie chaotisch diese Reise enden würde ahnten wir nicht aber trotz allem war es ein kleines Abenteuer das wir sehr genossen haben. Schaut und lest selbst was wir so erlebt haben, viel Spaß :-)

Am ersten Tag schauten wir uns nachdem wir im Hotel eingecheckt haben das Sissi-Schloß in Schönbrunn an. An dieser Stelle danke ich allen Instagram-Followern, die mir tolle Tipps für Ausflüge und Restaurants gaben.
Zwei mal wurde ich aufgefordert, meinen "Rucksack" abzugeben, bis die Leute kapiert haben, dass mein Rucksack ein Baby ist :-D
Im Schloß wurde Mika dann wach und bewunderte mit großen Augen die Kronleuchter an der Decke. Er liebt Lichter.




Vor dem Schloß machten wir jede Menge Erinnerungsfotos, im Schloß durfte ich leider keine machen.



Zurück im Hotel stellten wir das Auto ab und fuhren mit den Öffentlichen in die Stadt. Da wir einen kleinen Windelunfall hatten, musste Mika komplett umgezogen werden. Straßenbahn fahren wir selten in München, Mika kennt nur die U-Bahn, darum gab es ganz schön was zum Gucken am Fenster. 

Wir fuhren an wunderschönen alten Häusern vorbei...

...und suchten uns ein vegetarisches Restaurant aus.

Das Yamm wurde mir empfohlen. Wenn ihr richtig gut vegetarisch oder vegan essen wollt, geht dort hin, wir waren drei mal da. Ich vermisse es jetzt schon.

Sehr familienfreundlich ist es dort, für die Kleinen stehen Tripp Trapps bereit. 

Zum Nachtisch gabs ein Eis von Eis-Greissler. Dort gibt es Bio-Eis, einige Sorten sind sogar vegan. Lecker!!

Shoppen muss auch mal sein, Dienstags früh ist es im Einkaufszentrum richtig schön leer, das muss man ausnutzen.


Dass die Sachen so gut zusammenpassen war reiner Zufall, ehrlich :-D. Man sieht, bei mir wirds bunt diesen Sommer. Die Leggings ist von Blutsgeschwister, die Cardigans von Pull&Bear.

Am nächsten Tag machten wir uns früh am Morgen auf zum Naschmarkt, das ist ein riiiiesengroßer Markt der wirklich alles bieten worauf man Hunger haben könnte. Das Yamm hatte auch einen Stand dort mit der leckersten Suppe die ich je gegessen habe.




Anhand der Stadtkarte versuchten wir uns zu orientieren, da sieht man mal wie verwöhnt wir vom Handy sind, in neuen Städten bewege ich mich nur mit Google-Maps fort. Im Ausland geht das nicht immer. Aber wir haben uns fast nicht verfahren.

Durch Zufall fuhren wir an der Donauinsel vorbei und mussten einfach aussteigen weil die Aussicht so toll war.


Zum Glück hatten wir eine Decke dabei, bei dem schönen Wetter blieben wir eine Weile dort sitzen.




Am Dienstag, unserem letzten gemeinsamen Tag, schauten wir uns Wien von oben an, zuerst vom Riensendrad, später vom Donauturm aus.

Mika schlief ein als wir das Ticket kauften und wachte auf, als wir wieder unten waren. Typisch, hat er wieder alles verpasst.



Am späten Nachmittag fuhren wir zum Donauturm, 

Mika wollte keine Familienfoto machen, er hatte es auf meinem Mund abgesehen.


Oben im Turm war ein Caffee, welches sich um den Turm herumdrehte, bei einem Eiskaffee und einem Tee hatten wir in wenigen Minuten einem Rundumblick über Wien. Mika saß auf dem Tisch  und guckte bis ihm vor Müdigkeit fast die Augen zu fielen.

Hier endete zwar nicht der Urlaub, aber Fotos haben wir keine mehr, denn auf dem Rückweg vergaß Marc seinen Rucksack in der U-Bahn. Kamera, Geldbeutel, Schlüssel... alles war weg und das am vorletzten Tag. Ohne Schlüssel konnten wir das Auto nicht fahren, was das größe Problem darstellte. Am letzten Tag musste Marc arbeiten, darum kümmerte ich mich um den Rucksack, fuhr zum Fundbüro, telefonierte sämtliche Fundstellen ab, doch nichts wurde abgegeben. Wir konnten also nicht nach Hause obwohl Marc am nächsten Tag arbeiten musste. Wir versuchten Ruhe zu bewahren, buchten eine weitere Nacht im Hotel, gaben bei Marc im Geschäft Bescheid und hofften, den Rucksack am nächsten Tag im Fundbüro abholen zu können. Um den Urlaub noch ein bisschen genießen zu können gingen wir trotz allem noch schön essen.
Am nächsten Tag, dem Donnerstag rief ich morgens nochmal im Fundbüro an doch der Rucksack war immernoch nicht dort. Weil die Hoffnung immer weiter sank mussten wir umplanen. Mika und ich fuhren kurzerhand mit dem Zug nach München um mit Hilfe des Schlüsseldienstes den Autoschlüssl zu holen und mit dem Schlüssel nochmal zu Marc nach Wien zu fahren. Meine Laune war am Boden, 8 Stunden Zug fahren mit Baby muss der Horror sein. Und dann mit dem Auto zusammen wieder heim fahren... das war die einzige Möglichkeit die uns blieb. Marc blieb in Wien um später am Tag nochmal in Fundbüro anzurufen. 20 Minuten vor dem Münchener Bahnhof rief Marc mich an, der Rucksack wurde abgegeben.
Mir fiel ein riesen Stein vom Herzen!!! Es gibt Gott sei Dank noch ehrliche Menschen, am liebsten würde ich dieser Person einen großen Blumenstrauß zuschicken so Dankbar bin ich ihm. All die Bilder haben wir nicht umsonst gemacht, das freut mich fast am meisten.
Es galt nurnoch die Zeit zu überbrücken bis Marc mit dem Auto nach Hause kam, über 6 Stunden. Aber zum Glück hatte die liebe Steffi für uns Zeit. Donnerstag um 20.30 Uhr waren wir endlich wieder Zuhause statt Mittwoch früh. Wir hatten Glück im Unglück

32 und 33 Wochen Babyglück

$
0
0

(das einige Foto diese Woche)
32 Wochen Baby sein: 
Lieblingsbeschäftigung: Er liebt seinen Spielzeugkorb, da packe ich ihm immer viele schöne Dinge rein und er holt sie einzeln raus und legt sie neben sich. (siehe Bild)
Das mag ich gar nicht: Alleine spielen
Das ist neu: Mika übt wieder fleißig Töne, manchmal grunzt er wie ein Monster, oder er macht "mamamam". Er findet es auch irre witzig wenn wir mit ihm in ganz tiefer Stimme reden.
-Er kann sich mit den Armen gut abstützen und wenn man ihn auf den Boden liegt rotiert er im Kreis.
32 Wochen Eltern sein: 
 Neue Erkenntnisse: -Wenig Schlaf und meckeriges Baby, das ist eine ganz blöde Kombi, manchmal wäre ich am liebsten kurz mal weg gewesen um durchzuatmen.
-Im Hochstuhl macht Mika alles außer essen. Was ich ihm auch gebe, es wird direkt runtergeschmissen. Anders ist es im Maxi Cosi oder im Kinderwagen, da wird zumindest was angelutscht.
Schreckmoment: Ich wollte in ein Geschäft gehen und musste mit der einen Hand die Türe aufheben, mit der anderen den Kinderwagen rückwärts auf die Stufe stellen und reinziehen. Da rutschte er mir kurz aus der Hand, zum Glück kam ein Mann angsprungen der den Kinderwagen fest hielt, sonst wäre er mir die Stufe runtergerollt.
Dafür fehlt die Zeit: Zum Schlafen.
Das war blöd: Ich bin immer total gestresst, wenn ich mit den Öffentlichen in die Stadt fahre, da funktioniert oft der Aufzug nicht oder er ist voll mit Menschen die auch hätten laufen können, die Leute stolpern mir fast über den Kinderwagen, im Bus muss ich generell stehen...
 Der glücklichste Moment: Als wir beschlossen gemeinsam nach Wien zu fahren, endlich eine Auszeit vom Alltag und Zeit zusammen als Familie.
Nächte/Schlaf:.Gar nicht gut, Mika wälzt sich die ganze Nacht, wird weinend wach, lässt sich schlecht beruhigen. Er Trinkt auch wieder viel häufiger.
Darauf freuen wir uns: Auf unseren Urlaub natürlich. 
Das macht  Mama glücklich: Meine Overlock :-) Nach drei Jahren nähe ich ab jetzt endlich mit Ovi, weil ich den liebsten Mann überhaupt habe.
Das macht Papa glücklich: Ein paar Tage frei zu haben und Popcorn.



33 Wochen Baby sein: 
Lieblingsbeschäftigung: -Sabbern, ohne Halstuch ist er ganz schnell klitschnass.
-ganz wild mit Mama und Papa toben, er liebt es wenn ich "Hatschi" mache und dabei meine Haare hin und her schmeiße.
Das mag ich gar nicht: -Schlafen
-Zähne bekommen
Das ist neu: Ein neues Zähnchen guckt aus dem Oberkiefer, es ist ein seitlicher Schneidezahn, Mika hält nichts von Reihenfolgen :-)
33 Wochen Eltern sein: 
 Neue Erkenntnisse: -Mika hatte in der Nacht als wir von Wien zurück kamen Fieber und Schnupfen, am nächsten Tag war das Fieber weg aber er schlief so schlecht wie noch nie zuvor, wachte stündlich brüllend auf und ließ sich kaum beruhigen, wir dachten schon er verarbeitt den Urlaub und das alles war zu viel für ihm aber nein, am nächsten Tag spührte ich ein spitzes Zähnchen im Oberkiefer. Sein drittes Zähnchen. So heftig kündigten sich die beiden anderen nicht an. Jetzt ist er wieder wie immer.
Schreckmoment: Als wir den Rucksack mit allen wichtigen Dingen wie Schlüssel, Geldbeutel, Kamera in der U-Bahn vergessen haben und deshalb nicht nach Hause kamen.
Dafür fehlt die Zeit: Mit krankem Baby ist alles andere unwichtig, ich hatte meinem PC jetzt drei Tage nicht an weil ich mit Mika und dem Haushalt beschäftigt war.
Das war blöd: Als wir in dieser schlimmen Nacht mal kurz gar nicht wussten was wir noch tun sollen, Mika schrie wie am Spieß egal was wir taten. Man fühlt sich so hilflos. Er tat mir einerseits unendlich Leid, andererseits hatte ich schon länger nicht mehr gut geschlafen und war genervt.
 Der glücklichste Moment: -Der Urlaub tat uns allen so gut, wir haben es genossen jeden Tag essen zu gehen, Unternehmungen zu machen usw. Urlaub mit Baby ist etwas ganz anderes, es sind kleine Dinge die einen erfreuen, z.B. wenn das Baby im Schloss die Kronleuchter anhimmelt. Das 
Wir besuchten eine Fertighausmesse, das war toll. Der Traum vom Eigenheim schien gar nicht so unrealistisch zu sein.
Nächte/Schlaf: In Wien gut, da schlief er durch all die Eindrücke wie ein Steinchen, dann kam die ganz schlimme Nacht und seither wieder normal.
Wir stillen etwa drei mal die Nacht. Durchschlafendes Baby? Was ist das? 
Darauf freuen wir uns: -Auf das gute Wetter das uns bevorsteht. 
-Dass er vllt. mit dem dritten Zähnchen anfängt zu essen?!
Das macht  Mama und Papa glücklich: Wieder ein etwas augeglicheneres Baby zu haben.

34 Wochen Babyglück

$
0
0
34 Wochen Baby sein: 
Lieblingsbeschäftigung: Mit dem Reißverschluss und der Bändeln an Marcs Kapuzenjacke spielen.
Das mag ich gar nicht: Wenn er etwas in den Händen hält und das dann weggenommen wird oder runterfällt. Da wird er zu einem kleinen Trotzkopf :-D
Das ist neu: Mika übt den Pinzettengriff, kleine Krümelchen werden mit ganz viel Konzentration aufgesammelt.
34 Wochen Eltern sein: 
 Neue Erkenntnisse: -Führerschein machen ist eine tolle Abwechslung zum Alltag. Als ich ihn mit 18 einmal angefangen habe bin ich im Unterricht immer fast eingeschlafen, da hatte ich nicht die Motivation wie ich sie jetzt habe.
-Auch ein 8 Monate altes Baby muss noch kein Interesse am Essen haben. Viel geändert hat sich da nicht, er lutscht ab und zu an einer Reiswaffel oder Maiswaffel, alles andere interessiert ihn herzlich wenig.
Schreckmoment: Mika erschrickt sich immer wenn Papa niest.
Dafür fehlt die Zeit: Es ist eigentlich wieder sehr harmonisch bei uns, Mika beschäftigt sich auch mal gerne alleine, sodass ich in Ruhe kochen kann oder was auch immer ich gerade tun muss/möchte.
Das war blöd: Der Busfahrer der sich lauthals beschwerte, dass drei Kinderwagen im Bus standen obwohl der Platz nur für zwei gedacht ist. Dem hab ich aber meine Meinung gesagt.
 Der glücklichste Moment: Als die Sonne so sehr geschienen hat, das wir auf dem Balkon spielen konnten. 
Nächte/Schlaf: Kein Problem mehr, er schläft wie immer.
Darauf freuen wir uns: -Auf den Fahrradanhänger der bald kommen wird. Jetzt braucht Marc nurnoch ein Fahrrad, dann können wir Ausflüge zu dritt machen. Bin gespannt wie Mika ihn findet.
-Es dauert zwar noch vier Monate aber wir planen schon ein bisschen Mikas ersten Geburtstag. Wenn das Wetter passt wollen wir gerne bei Oma und Opa eine Gartenfeier machen.
1 Jahr.... meine Güte wo ist die Zeit hin?! Ich finde es immer wieder faszinierend wie sehr man einen Menschen lieben kann den man seit so kurzer Zeit erst kennt.
Das macht  Mama und Papa glücklich: Dass im Großen und Ganzen alles glatt läuft, es gibt schöne und weniger schöne Tage aber wir sind überglücklich mit unserem Leben so wie es ist.

Gedankengänge und unser Wochenende in Bildern

$
0
0
Samstag und Sonntag, das sind die schönsten Tage bei uns denn da hat Papa frei. Am liebsten sind wir zu dritt. Obwohl wir schon 1,5 Jahre in München leben und ein paar Freunde gefunden haben, ist es manchmal ein wenig einsam. 
Die Familie wohnt 350km weit weg, teilweise noch weiter. Wirklich kennen tut Mika sie nicht. Ich frage mich wie es an seinem ersten Geburtstag sein wird denn Omas, Opas und all die anderen Familienmitglieder sind ja fast Fremde für ihn, wir möchten aber trotzdem zusammen feiern. 
Es war unsere Entscheidung weg zu ziehen und es war auch eine gute Entscheidung, denn in München konnten wir ein neues Leben nach unseren Vorstellungen beginnen und alles Geschehende hinter uns lassen. Neue Stadt, neues Glück. Um wirklich erwachsen zu werden war es genau das Richtige. 
Als sich Mika auf den Weg machte, war die Situation schon ein bisschen schwieriger. Meine Mutter hat mich  nur ein mal schwanger gesehen, da stand ich 2 Wochen vor der Geburt. Keiner hat die Schwangerschaft wirklich mitbekommen, nur über meine wöchentlichen Berichte hier auf dem Blog haben sie es verfolgt.
Heute ist es auch noch so, Familie und Freunde lesen hier mit, darum ist mir der Blog auch so wichtig, es ist eine tolle Möglichkeit aus unserem Leben zu berichten und alle auf dem Laufenden zu halten auch wenn sie noch so weit weg wohnen. Es ist schon manchmal traurig aber noch ist nicht aller Tage Ende, wer weiß wo es uns in einem Jahr hinzieht. Noch haben wir unseren Platz in der Welt nicht gefunden.

Hier kommen mal wieder jede Menge Bilder aus unserem Leben zu dritt :-)
Angezogen. Ich habe die Nase voll von grau und schwarz. Bunt soll es werden. Die Farben machen richtig gute Laune.

Wenn die Haare zu lang werden, darf ich mit der Haarschneidemaschine ran. Das macht Spaß sag ich euch.


Mika mampfe währenddessen seine Raupe.

Am Mittag fuhren wir in die Stadt zum Einkaufen und um den Sehtest für den Führerschein zu machen. Mika saß ausnahmsweise mal vorne beim Papa weil er da mehr sieht. Vorne kann man mit Mama und Papa gleichzeitig Quatsch machen.

Bestanden, als ich den Führerschein vor 4 Jahren schonmal angefangen habe bin ich zwei mal durch den Sehtest durchgefallen... komisch.

Ganz schön gesund eingekauft, es landete nur Obst und Gemüse im Einkaufswagen.

Wir haben hier akuten Sockenmangel weil kleine Babysöckchen gerne mal verschwinden. Bei dm und Alnatura hatte ich Glück, oft sind die Größen die wir brauchen ausverkauft.

Da will man mal ein schönen Bild zu zweit machen und das kommt dabei raus :-D

Auf dem Balkon an den Liebsten gelehnt, die Beine in die Sonne gestreckt und das Baby beim Spielen beobachtet.

Zu Mittag gabs selbst gemachte Tomatensuppe, die war mal lecker. Einfach Tomaten,  zwei Karotten, eine Peperoni pürrieren, Zwiebeln würfeln, zusammen kochen, würzen, fertig

Mika hält seinen Mittagsschlafe immer in der Tragehilfe oder wie hier auf mir drauf liegend. In der Zeit surfe ich meistens im Internet. Es ist wunderschön, dass er noch dieses Urvertrauen hat um einfach so schafen zu können.

Ganz viele Jersey-Stoffreste wurden zugeschnitten, es soll mal eine riesengroße bunte Decke daraus werden.

Vor dem Schlafen werden die Zähne geputzt, mittlerweile sind es ja schon drei Stück. Mika macht immer schon dern Mund auf wenn er die Zahbürtse sieht, scheint ihm gut zu schmecken.

Der nächst Tag beginnt mit Spielen auf dem Wohnzimmerteppich. Die Holztierchen findet er super, die kann man so gut greifen. Dass es weh tut, wenn man sie sich an den Kopf haut wird er auch noch lernen :-D

Instagram-Liebe <3 

Schon eine Woche steht sie hier aber das Einfädeln hinderte mich daran die Overlock auszuprobieren. Jetzt habe ich es doch mal gewagt. Das Einfädeln dauerte zwar eine Weile aber es hat geklappt. Ans Nähen mit der Maschine muss ich mich noch gewöhnen, das war das erste mal.

Ein Traum, so muss das aussehen.

Da musste ich doch direkt mal etwas nähen, ein Halstuch für mein sabberndes Baby, die sind sowieso ständig in der Wäsche, eines mehr kann nicht schaden.

Schau mal Papa sie lebt noch :-) Aus dieser Tasse trank ich meinen Kakao schon als kleines Kind. Sie war ein Geschenk von meinen Papa.

Morgen gibts was Genähtes hier zu sehen.
Habt einen schönen Start in die Woche!!

Badeponcho Butzemann

$
0
0
Die liebe Svenja vom Blog L`inutile brachte gerade ein ganz tolles Ebook heraus, das ich probenähen durfte. Es ist ein Badeponcho namens Butzemann.
Als ich heute früh die Fotos machte, hätte ich Mika permanent knuddeln können so süß sieht er in dem Poncho aus. Wie ein kleiner Butzemann eben :-)
Der Schnitt beinhaltet verschiedene Variationen, man kann ihn mit Knopfleiste oder Schlitz nähen mit runder oder spitzer Kapuze, mit Blümchentaschen, normalen Taschen oder ohne, mit Kordel an den Ärmeln oder Bindebändern... die Möglichkeiten sind endlos. 
So sieht unser Poncho aus:
 Statt der Bindebänder oder Kordeln an den Ärmeln habe ich mich für Kam Snaps entschieden, der Einfachheit halber :-) Genäht habe ich die kleinste Größe, also 70-80cm
Hoffentlich wird der Poncho den ganzen Sommer über passen, der wird uns sicher einige Male ins Schwimmbad begleiten. 

Wer weitere Designbeispiele sehen möchte klickt am besten hier.
Das Ebook bekommt ihr bis zum 31.03.14 bei Lotte und Ludwig für nur 5€ statt 6€ wenn ihr beim Kauf 
L´inutile dazuschreibt.
Viel Spaß beim Nähen wünsch ich euch!
Viewing all 236 articles
Browse latest View live